
Wir sind Inzeit
Die Inzeit Akademie wurde 2013 gegründet. Seither verfolgen wir das Ziel, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen. Wir glauben daran, dass jeder Klient eine Vielzahl von Potenzialen bereits in sich trägt und helfen dabei, diese zu entdecken und für sich zu nutzen. Woran wir nicht glauben? An 08/15-Bewerbungstrainings und standardisierte Lernmethoden. Aber überzeug dich selbst. Informier dich persönlich über unsere Angebote, lern unsere Coaches kennen und lass dich in einem unverbindlichen Infogespräch im Hinblick auf Fördermöglichkeiten und Weiterbildungen beraten.
Das Coaching-Team
Jana Sprakties

Weg ist das Ziel – das war für Jana Sprakties im Laufe ihrer bisherigen beruflichen Biografie mehr als einmal der Fall. Nach dem Studium der Germanistik, Kommunikations- und Politikwissenschaften und einem vielversprechenden Start in einer Berliner Kommunikationsagentur entschied sie sich gegen eine Festanstellung und dafür, Berlin zu entdecken. Über viele Zufälle (und Umwege) passierte sie dabei einige Jobstationen, arbeitete als Redakteurin für eine bildungspolitische NGO, schrieb Drehbücher, übte sich als TV-Regisseurin für eine Kinderserie und war viele Jahre als Lektorin und Schreibcoach tätig.
Dazwischen gab es immer mal wieder die Frage nach dem "Wohin?", denn nur für eine Sache wollte Jana sich nicht entscheiden. Für viele berufliche Möglichkeiten wäre ein Kompass damals Gold wert gewesen. Eine Erfahrung, die sie im U25-Bereich der Inzeit Akademie mit jungen Menschen teilen wird, die auch noch auf der Suche nach ihrem Ziel sind, oder zumindest erstmal wissen möchten, ob sie auf ihrem Weg besser links oder rechts abbiegen sollten.
Anna Stempel
Bevor Anna Stempel Theaterwissenschaft und Anthropologie studierte, tobte sie sich in den verschiedenen Bereichen der Medienlandschaft aus und sammelte viele verschiedene Erfahrungen in den Bereichen Fotografie, Theater, Kommunikationsdesign und Filmproduktion - stetig auf der Suche nach der EINEN Sache.
Während des Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Dokumentarische. Sie schloss ein Masterstudium „Visual and Media Anthropology“ an und arbeite als Regieassistentin für Dokumentarfilme u.a. für den rbb, WDR oder arte. Nach ihrem Studium verwirklichte sie eigene, auch Dokumentarfilmprojekte.
Bei Inzeit unterstützt sie Klienten bei der Suche nach IHRER Sache, und übernimmt die Leitung der Akademie.

Julia Wilhelm

Wie die große Pawlowa, so wollte Julia Wilhelm einmal werden. Die Sehnsucht nach den Brettern, die für sie die Welt bedeuten, führt sie auf die Staatliche Ballettschule Berlin. Doch nach zehn Jahren im Saal und auf der Bühne macht der Körper schlapp, und Julia Abitur statt den Abschluss als klassische Bühnentänzerin.
Es folgen ein Studium in Literaturwissenschaften, Geschichte und Komparatistik sowie ihr Debüt in Sachen Journalismus und PR. Anstelle von Fouettés und Pirouetten übt sie sich nun in sprachlichen Arabesken; statt an der Oper tanzt sie acht Jahre durch Agenturen, als Texter, Copywriter und Online-Redakteur.
Heute hilft sie in Einzelcoachings bei Inzeit anderen dabei, Stand- und Spielbein zu erkennen – in gewisser Weise ja auch ein Pas de deux ...
Peter Pawell
Peter Pawell ist MotivationsCoach. Er kommt aus der Medienszene. Unter anderem entwickelt er dort Sendeformate, überwiegend auf der LifeCoaching-Schiene.
Wer sich mit ihm einlässt, der läuft Gefahr, dass er schon während des Coaching in einen Job kommt - in einen Job mit Erfüllung und Nachhaltigkeit bei der relevanten Zielgruppe. Mit seiner Arbeit sorgt er für eine Schärfung des Persönlichkeitsprofils und sicherem Auftreten im BewerbungsDialog. Auf Augenhöhe!
Sein Motto: Eigentlich sind Arbeitgeber bzw. Auftraggeber die Bewerber.
Peter ist überzeugt: Ausschließlich auf die beruflichen Fertigkeiten zu setzen, ist meist wettbewerbsneutral. Daher sucht er auf der Grundlage der persönlichen Kriterien und dem Einsatz der Energo-Kybernetik und fernab ausgetretener Bewerbungspfade gemeinsam mit dem Klienten den direkten Weg zum Entscheider.
In diesem Sinne: Los geht’s!

Katja Scherle

Digitale Medien haben Katja begeistert, seit sie mit dreizehn den ersten, noch sehr vorsintflutlichen Chatraum von innen sah. Nach Praktika im Lokaljournalismus und beim Radio studierte sie Literatur-Kunst-Medien und später französische und italienische Literatur. Nebenher schrieb sie Online-Musikrezensionen und Clickbait-Artikel der ersten Generation.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin merkte sie, dass sie nicht nur die Nuancen der Sprache begeisterten, sondern auch, anderen diese Begeisterung mitzugeben. Die Leidenschaft fürs Lehren ist bis heute geblieben; die Wissenschaft wich einer Selbstständigkeit als Analogfotografin. Und schließlich brach das Schreiben wieder in ihr Leben, einfach so, weil eine Fotografie-Kundin auch Text brauchte.
Seitdem treibt sie eine Mission an: die Schönheit der Sprache und ihre Pflege im Digitalen. Für ihre Kunden entwirft und betreut sie Social Media-Präsenzen und hilft bei Inzeit den Klienten genau dabei: herauszufinden, wer sie im Digitalen sein wollen und wie sie dabei gefunden werden.
Frauke Helbig
Immer in Bewegung ist das Motto, das sich durch Frauke Helbigs Leben zieht. Und dabei versucht sie, ihre verschiedenen Interessen mit einzubinden. Die Frage „Was will ich eigentlich machen?“ stand oft im Raum. Will ich was mit Sport machen; was mit Kunst oder doch etwas Soziales? Die Antwort: eigentlich irgendwie alles ...
Nach ihrem Studium der „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ verschlägt es Frauke erst einmal in einen Hochseilgarten, in dem sie unter anderem erlebnispädagogische Trainings mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durchführt. Danach zieht es sie in die sozialpädagogische Familienhilfe. Nebenher leitet sie Sport- und Schwimmkurse für Kinder und arbeitet im KinderKünsteMuseum.
Und als ob das nicht genug wäre, unterstützt sie bei Inzeit Jugendliche beim Drahtseilakt Berufsfindung.

Lisa Hahn
Umwege sind auch Wege... Nach diesem Motto ging es für Lisa nach einem sozialen Jahr, nach gemachtem Abitur und dem angefangenen Studium der Erziehungswissenschaften und der spanischen Philologie auf die Schauspielschule. Nebenbei hatte sie immer einen Fuß in der Gastronomie. Zuletzt arbeitete sie als Barista, denn Lisa liebt Kaffee und dessen Zubereitung.
Nach vielen Jahren des Drehens und Spielens hat sie sich auch in die Sprecher*innentätigkeit verliebt.
Durch etliche Castings, E-Castings und der Beschäftigung mit der dazugehörigen Aufregung und Unsicherheit steht sie uns nun mit diesem Erfahrungsschatz zur Seite.
Zitternden Hände? Schwitzen? Hektische Flecken? Angst vor dem Vorstellungsgespräch? Gehört alles dazu, – findet Lisa. Wichtig ist nur, wie man damit umzugehen lernt.

Thomas Krauslach
Thomas berufliche Stationen sind zahlreich. Angefangen hat es mit der Politik- und Religionswissenschaft. Es folgt ein Volontariat beim ZDF, ehe es ihn zum Film zieht, wo er als Autor und Regisseur arbeitet. Zusammen mit einem Freund gründet er schließlich eine kleine Produktionsfirma. Nach gut einem guten Jahrzehnt sucht er eine neue Herausforderung – und findet sie in der Ausbildung zum systemischen Coach.
Mit seiner Erfahrung beim Film und seinem Gespür für Menschen hilft er bei Inzeit anderen dabei, den für sie richtigen Weg zu finden. Und um sein Helfersyndrom ganz und gar ausleben zu können, studiert er nebenbei noch Soziale Arbeit.
Wie das alles zusammen passt? Fragt ihn und ihr werdet staunen: Es gibt den roten Faden, der alles erklärt.

Torben Helbig

Reisen und Entdecken – das ist Torbens Motto. Sein Antrieb? Neugierde und der Anspruch, die Welt ein bisschen zu verbessern. So ging er nach seinem Abitur erst mal ein Jahr nach Uganda, um sich sozial zu engagieren. Während seines Studiums zieht es Torben mit verschiedenen Projekten nach China, die Türkei, nach Indien und Kenia.
Wenn er nicht durch die Welt reist, arbeitet der Politikwissenschaftler und Entwicklungsforscher in verschiedenen Start-ups, weshalb er sich bestens mit Vertrieb und Personalrecruiting auskennt.
Bei Inzeit macht er euch fit in Sachen Bewerbungsschreiben, checkt eure Anschreiben und Lebensläufe und begleitet euch bei der Ausbildungs- und Berufswahl.
Cornelia Riedl
Systemische Familientherapeutin, NLP Beraterin, Qualitätsmanagerin – Cornelias berufliches Spektrum ist breit. Ursprünglich wollte die gebürtige Neuruppinerin Mathe und Physik studieren, um Lehrerin zu werden. Doch dann kam alles anders.
Nach einer abgebrochenen Ausbildung zur Apothekerin absolviert Conny ein Fachschulstudium zur Krankenschwester. In den folgenden Jahren spezialisiert sich die bekennende Krimiliebhaberin auf psychiatrische Themen und schließt eine ganze Reihe von Weiterbildungen in diese Richtung ab. Nebenher betreute sie Krebserkrankte und Aidspatienten.
Heute arbeitet die unermüdliche Wahlberlinerin unter anderem beim Berliner Krisendienst. Seit 2020 unterstützt sie bei Inzeit Klienten durch deren persönliche Krisen.
Was Conny interessiert, ist die Geschichte hinter den Schwierigkeiten. Gemeinsam mit dem Gegenüber geht sie auf Spurensuche, um aktuelle Krisen zu meistern. Immer im Gepäck hat sie dabei Wertschätzung, Respekt und viel Humor.

Leonie Krumbholz

Leonie hatte schon immer das Ziel, im Personalbereich zu arbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, machte sie den Schlenker aus dem Kölner Rheinland über die Niederlande und ging hier dem Psychologiestudium nach. Während des Psychologiestudiums legte sie ihre Ausbildung zum systemischen Coach ab und fing an, Studierende auf drei Sprachen zu coachen. Gefangen von der niederländischen Lebenskultur blieb sie noch einige Jahre ehe es sie nach Berlin zog. Hier arbeitet sie tagsüber als HR Managerin und nachmittags als Coach.
So bringt Leonie nicht nur internationale Coaching-Erfahrung mit, sondern auch Berufserfahrung aus den verschiedenen Personalbereichen. Dadurch hat sie schon so einige Bewerbungen gesehen und Bewerbungsgespräche geführt. Als Coach bei der Akademie stellt sie euch gerne ihr Wissen zur Verfügung und unterstützt euch, euer Wunschziel zu definieren und diesem nachzugehen.